Poissonsche Summationsformel — Die Poissonsche Summenformel ist ein wichtiges Hilfsmittel der Fourier Analysis und Signalverarbeitung. Sie dient u. a. zur Analyse der Eigenschaften von Abtastmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung der Aussage 2 Formulierung mittels Dirac… … Deutsch Wikipedia
Potential [2] — Potential (das), die Wirkungsfähigkeit oder potentielle Energie (Spannung), welche die in einem Punkte des Raumes konzentriert gedachte Masseneinheit besitzt vermöge der abstoßenden oder anziehenden Kräfte, die von andern im Raume befindlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Poisson equation — Puasono lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Poisson equation vok. Poissonsche Gleichung, f rus. уравнение Пуассона, n pranc. équation de Poisson, f … Fizikos terminų žodynas
Puasono lygtis — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Poisson equation vok. Poissonsche Gleichung, f rus. уравнение Пуассона, n pranc. équation de Poisson, f … Fizikos terminų žodynas
équation de Poisson — Puasono lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Poisson equation vok. Poissonsche Gleichung, f rus. уравнение Пуассона, n pranc. équation de Poisson, f … Fizikos terminų žodynas
уравнение Пуассона — Puasono lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Poisson equation vok. Poissonsche Gleichung, f rus. уравнение Пуассона, n pranc. équation de Poisson, f … Fizikos terminų žodynas
Adiabatengleichung — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… … Deutsch Wikipedia
Adiabatengleichungen — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… … Deutsch Wikipedia
Simeon Denis Poisson — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… … Deutsch Wikipedia
Skalarpotential — Das Gravitationspotential einer homogenen Kugel Das Skalarpotential, oft einfach auch nur Potential genannt, ist in der Mathematik ein – im Unterschied zum Vektorpotential – skalares Feld , dessen Gradient gemäß folgender Formel … Deutsch Wikipedia